Wassergekühlte Schweißbrenner - geeignet für Stromstärken bis 500 A
Unsere beliebtesten MIG/MAG Schweißbrenner von TBi sind nun auch mit dem vollständig neu entwickelten Expert Griff erhältlich.
Für ein ganz neues Schweißerlebnis hat Kemppi jetzt die neue Flexlite GX Serie auf den Markt gebracht. Durch den abnehmbaren Brennergriff, wird das Schweißen in schwierigen Schweißpositionen spürbar erleichtert.
Um eine gute Haltbarkeit deines Schweißbrenners und dessen MIG/MAG Verschleißteilen zu erreichen, ist natürlich eine Kühlung notwendig. Dies kann entweder durch Wasser oder dem verwendetem Schutzgas selbst passieren. Fälschlicherweise wird letzteres auch als "luftgekühlt" bezeichnet. Wähle das Schlauchpaket am Besten anhand der Leistungsdaten deines MIG/MAG Schweißgerätes aus.
Mit einem zu klein dimensionierten Schweißbrenner wirst du auf Dauer keine Freude haben, da eine zu hohe Belastung auf Kosten der Verschleißteile, wie zum Beispiel der Stromdüse und Gasdüse geht. Es passiert dann oft, dass sich der MIG/MAG Schweißdraht in der Stromdüse verklemmt und du ein starkes "Stottern" am Griff merkst.
Gasgekühlte MIG/MAG Schweißbrenner kannst du bis zu einer Leistung von 300 A einsetzen. Bei Allem was darüber hinaus geht, empfehlen wir dir ganz klar ein wassergekühltes Schlauchpaket zu nutzen. Es kann aber Situationen geben, bei denen sich ein Brenner mit Wasserkühlung besser eignet, auch wenn du unter den eben genannten 300 A schweißt. Zum Beispiel, wenn du lange Nähte schweißen musst. Hier wird der Brenner natürlich auch stark belastet und wird sehr warm werden.