Kjellberg Garant Stabelektrode
Garant ist eine mitteltropfige, basische Universalelektrode für Verbindungsschweißungen von un- und niedriglegierten Stählen im Maschinenbau, Stahlbau, Kesselbau und Schiffbau mit hervorragenden Schweißeigenschaften. Besonders gut geeignet ist sie für das Zwangslagenschweißen.
Das besonders gasarme Schweißgut und die hohe Desoxidationsfähigkeit ergeben sichere Schweißungen auch an höher phosphor-, schwefel- und kohlenstoffhaltigen Stählen. Die Spezialumhüllung der Garant Elektrode verzögert die Feuchtigkeitsaufnahme (LMA-Typ).
Verarbeitungshinweise
- Rücktrocknung: 300 - 350 °C/2 h
Dm./Länge [mm] / Stromstärke [A] / kg/VE / ≈ Stück/VE
- 2,00/250 / 70 - 90 / 1,6 / 153
- 2,50/350 / 80 - 110 / 4,6 / 200
- 3,25/350 / 110 - 140 / 4,5 / 115
- 4,00/350 / 140 - 180 / 5,0 / 93
- 5,00/450 / 170 - 220 / 6,0 / 57
Normbezeichnung
- AWS A 5.1 | E 7018
- EN ISO 2560-A | E 42 2 B 42 H10
Werkstoffe
- Allg. Baustähle S235 bis S355
- Feinkornbaustähle S275 bis S420
- Schiffbaustähle A32/36, D32/36, E32/36, F32/36, A/D
- Druckbehälterstähle P195 bis P355
- Rohrstähle L210 bis L360
- Stahlguss GE200, GE240, GP240, G20Mo5, G21Mn5
- Betonstähle BSt 420, BSt 500
Gütewerte des reinen Schweißgutes
- Wärmebehandlung U
- Schweißgutrichtanalyse [%] C 0,08 Si 0,5 Mn 1,0
- Streckgrenze Re [MPa] > 450
- Zugfestigkeit Rm [MPa] 540-590
- Dehnung A5 [%] > 27
- Kerbschlagarbeit ISO-V [J/-20°C] > 90
Stromart
Zulassungen
- Germanischer Lloyd
- DB
- TÜV
- CE