Druckluft-Fugenhobler K10 / K12 / K16 / K20
Das Fugenhobeln eignet sich für die metallerzeugende und -verarbeitende Industrie, wie Gießereien, Stahl- und Walzwerke, Bauindustrie, Chemie-Anlagenbau, Schiffbau und Verkehrswesen, sowie für Instandhaltungswerkstätten.
Die Anwendungen umfassen unter anderem Anfasen, Ausnuten, Schneiden, Loch stechen, Fugen hobeln, Trennen von Heftschweißungen, Durchführen von Rückschnitten fehlerhafter Schweißungen, Putzarbeiten an Rohstahlblöcken, Beseitigung von Oberflächenfehlern hochlegierter Stähle und Entfernen von Lunkern in Gussteilen.
Das Verfahren eignet sich für Materialien wie Grauguss, Buntmetalle, Manganhartstähle, hochlegierte Stähle und Nichteisenmetalle.
Technische Vorteile
- Hoher Luftdurchsatz
- Hoher Luftdruck möglich
- Geringes Handlings-Gewicht
- Regelbares Druckluftventil
- Entsprechend DIN EN 60974-11 Typ B
- Temperaturfeste Isolierungen
Spezifikationen
Typ
|
K10
|
K12
|
K16
|
K20
|
Belastung bei 60% ED
|
<500 A
|
600 A
|
1000 A
|
1500 A
|
Rundkohle
|
4-10 mm
|
4-12 mm
|
8-16 mm
|
9,5-19 mm
|
Flachkohle Breite
|
15/20 mm
|
15/20 mm
|
20/25 mm
|
20/25 mm
|
Flachkohle Stärke
|
4 mm
|
4-5 mm
|
4-5 mm
|
4-5 mm
|
Kabellänge Standard
|
3,0 m
|
3,0 m
|
3,0 m
|
3,0 m
|
Anschluss-Schraube für Schweißleitung
|
M8
|
M10
|
M12
|
M12
|
Druckluft max.
|
10 bar
|
10 bar
|
10 bar
|
10 bar
|
Arbeitsdruck bei ca. 600-1500 l/min
|
7-10 bar
|
7-10 bar
|
7-10 bar
|
7-10 bar
|
Innen-Ø der Luftleitung
|
9 mm
|
13 mm
|
13 mm
|
13 mm
|