Unsere Plasmaschneider bekommt ihr in verschiedenen Leistungsklassen. Angefangen bei 30 A mit integriertem Kompressor, bis zum 125 A Industriegerät.
Sie eignen sich hervorragend für manuelle oder automatisierte Schneid- und Fugenhobelarbeiten an jedem beliebigen elektrisch leitendem Metall.
Je nach Anlagengröße bieten sie eine Trennschnittleistung von 16 mm bis zu 57 mm Blechdicke.
Beim Kauf eines Plasmaschneiders solltet ihr euch überlegen, welche Materialstärken oder Blechdicken schneiden wollt.
Bei den Plasmaschneidgeräten von Hypertherm werden immer empfohlene Blechstärken mit der entsprechenden Schneidgeschwindigkeit angegeben, z.B. 16 mm Stahlblech bei einer Geschwindigkeit von 500 mm/min.
Dies sind die Angaben für den sogenannten Qualitätsschnitt, bei dem ihr nur wenig Nacharbeit nach dem Schneiden habt. Die Angabe zum Trennschnitt ist separat aufgeführt und gibt die maximale Schneidleistung des Gerätes an.
Des Weiteren solltet ihr euch über die Druckluftversorgung Gedanken machen - Ist mein Kompressor ausreichend dimensioniert um einen ständigen Druck von mindestens 5,9 bar aufrecht zu erhalten und wie viel l/min Durchfluss bringt dieser?
Wenn ihr auf der Suche nach einem neuen Plasmaschneidgerät seid, wollt ihr ein Gerät kaufen, dass nicht nur zu 100 Prozent zuverlässig ist, sondern dazu noch perfekte Schnittergebnisse liefert. Für den industriellen oder professionellen Einsatz würden wir dafür immer Hypertherm empfehlen.
Klar sind die Geräte teurer als Anlagen, welche man heute sogar schon im Discounter um die Ecke kaufen kann - ABER - was viele nicht bedenken ist die Haltbarkeit der Düsen und Elektroden. In Sachen Langlebigkeit der Verschleißteile und der kompletten Anlagen, macht Hypertherm so schnell keiner was vor.
Sicher ist aber natürlich auch, dass sich die wenigsten Hobby Heimwerker und Schweißer sich so eine Anlage in die eigene kleine Werkstatt stellen werden. Dafür haben wir aber natürlich auch günstige und verlässliche Geräte aus dem Hause PlaTec, welche für diese Einsatzzwecke absolut ausreichend sind.
Die meisten Plasmaschneidgeräte funktionieren mit einer, durch den Kompressor erzeugten Druckluft.
Die Druckluft sollte dabei ölfrei und wasserfrei sein, sonst verringert sich die Lebensdauer deiner Plasma Verschleißteile.
Es gibt aber ein Modell von Hypertherm, bei dem der Plasmaschneider einen integrierten Kompressor verbaut hat > das Powermax 30 Air. Eine externe Druckluftversorgung ist damit nicht mehr nötig. Hiermit sind Qualitätsschnitte bis 10 mm Materialstärke möglich.
Gezündet wird Plasma-Lichtbogen bei Hypertherm nicht über eine Hochfrequenz Zündung, sondern über einen Abrissfunken, welcher zwischen der Elektrode und der Düse entsteht.
Danach steht als erstes der sogenannte Pilotlichtbogen. Erst wenn der Pilotlichtbogen das Metall berührt geht er über zum eigentlichen Schneid-Lichtbogen über und es kann geschnitten oder fugenhobelt werden.